Pressestimme | Amtsblatt Brüssow, den 19. April 2007
Kunst bildet
Da im Brüssower Amtsbereich die Jugendkunstschule flur1 weniger bekannt war, bat die Brüssower Stadtverordnetenversammlung die Projektorganisatorin Sonja Pinto um Aufklärung.
Wieviel an Bildung investieren wir in unsere Kinder und welche Chancen und Möglichkeiten geben wir ihnen, sich selbst kreativ zu erleben und dabei soziales Verhalten zu üben? Auf diese Fragen versucht die Jugendkunstschule flur1 in Wallmow, Antworten zu geben. Ende 2005 gründete sich die Jugendkunstschule flur1 in der Trägerschaft des „Zuckermark” e.V., der bereits eine Freie Schule und eine Kita betreibt. flur1 ist Mitglied in der Landesarbeitergemeinschaft kulturpädagogische Einrichtungen und gleichfalls vertreten im Bundesverband der Jugendkunstschulen und kulturpädagogische Einrichtungen e.V. (bjke), das durch das Bundesministerium für Famillie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird. Die Jugendkunstschule flur1 schafft Orte der außerschulischen künstlerisch-kulturellen Bildungsarbeit im ländlichen Raum. Sie bietet Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen Möglichkeiten der kreativen und fantasievollen Beteiligung an künstlerischen Projekten. Gemeinsam wird in Kursen, Workshops und themenspezifischen Projekten experimentiert. Die Jugendkunstschule flur1 arbeitet mit Künstlern zusammen, die in der Region leben und ihre Ateliers zur Verfügung stellen. Bereits im Sommer 2006 bekam flur1 für ein Buchprojekt, welches in Kooperation mit der Dorfschule Wallmow entwickelt und durchgeführt wurde, den 1. Preis im Landeswettbewerb „Kunst bildet”. Die Freude der Kinder war unbeschreiblich, und mit dem Preisgeld konnten die Kinder kostenlos an einem Linolschnitt Kurs teilnehmen.
flur1 geht es nicht vorrangig um eine Begabtenförderung, sondern um die Teilnahme von allen, die sonst kaum oder keinerlei Möglicheiten der künstlerischen Betätigung haben. Um der teilweise angespannten finanziellen Situation von Alleinstehenden und Famillien Rechnung zu tragen, will flur1 die Beiträge so gering wie möglich halten. Künstlerisch-kulturelle Bildung darf nicht dem Wirtschaftlichen unterliegen. Was bietet flur1 im Frühjahr-/Sommersemester 2007 an:
Kurse in Chorischer Stimmbildung mit der Sopranistin Annette Bohsung aus Wallmow, Modernen Kindertanz und Jazztanz mit der Tänzerin Nadine Hoffmann aus Berlin und Linoldruck mit dem Grafiker Dirk Böhme aus Battin. Workshops im Musikinstrumentenbau „Kokoskaliba”, Percussion „Das Klingeln von allen Dingen” und Improvisationstheater „Komm hinter dem Ofen hervor”. Die Schreibwerkstatt, ein Projekt mit dem Hörbuchautor Steffen Thiemann und Dirk Böhme, wird für Kinder und Jugendliche noch vor den Ferien beginnen. Während der Sommerferien bietet flur1 verschiedene Workshops auf der Ökostation in Prenzlau an.
Zukünftig wird flur1 die Kooperation mit Schulen und anderen Kinder- und Jugendeinrichrungen intensivieren. Die künstlerische außerschulische Bildungsarbeit kann damit durch vielfältige Projekte in den Schulen entwickelt und umgesetzt werden. Die Arbeit der Jugendkunstschule ist vielfältig und umfangreich. Jugendliche aus Wallmow haben sich mit einem eigenen Thema zum landesweiten Wettbewerb „Zeitensprünge” der Stiftung Demokratische Jugend beworben und den Zuschlag bekommen. Am 6.05.2007, zum „Tag des Offen Ateliers”, präsentiert flur1 Arbeiten von Jugendlichen des Skulturenworkshops „HandWerkKunst” 2006. Diese werden im öffentlichen Raum - Dorf Wallmow - ausgestellt.
Im September zeigt flur1 in Kooperation mit dem Kino Brüssow, der Grabow-Schule, dem evangelischen Jugendhaus und dem Jugendrechtshaus den Dokumentarfilm „Der Kick” an zwei Orten. Dazu wird der Regisseur Andreas Veiel eingeladen.
Zu all unseren Angeboten sind Interessierte und Neugierige herzlichst zum Mitmachen und /oder Schauen eingeladen. Auf dem Lande zu leben bedeutet nicht, von kultureller Vielfalt ausgeschlossen zu sein.
Auf der Internetseite www.flur1.de sind alle Informationen und Angebote abrufbar, sowie die Möglichkeit der Anmeldung für Kurse und Workshops. Telefonisch ist flur1 unter 039862 35040 zu erreichen.
Das Team der Jugentschule flur1 möchte sich nochmals bei den Abgeordneten der Stadt Brüssow und den Gemeindevertretern von Carmzow-Wallmow für die idielle und finianzielle Unterstützung herzlich bedanken.